NACHRICHT

Die LiDAR 3D Vision Software von Hexagon

Die LiDAR 3D Vision Software von Hexagon kombiniert Mess- und Sicherheitstechnologie. Die Software setzt den Industriestandard für die Erfassung, Visualisierung, Extraktion, Analyse, gemeinsame Nutzung und Präsentation von Punktwolkendaten.

Die hochpräzise Datenerfassung mit LiDAR ermöglicht eine genaue und zuverlässige Erkennung von Eindringlingen und Objekten bei der Überwachung. Die LiDAR-Technologie reduziert Fehlalarme erheblich und ist zudem minimalinvasiv. Erdkabel oder Zäune im Alarmfall sind nicht mehr erforderlich. Anhand der erzeugten 3D-Punktwolke kann die LiDAR 3D Vision Software von Hexagon feststellen, ob es sich bei dem Objekt um eine Person, ein Tier oder ein Fahrzeug handelt und diese unterscheiden. Die Software ermöglicht auch die Verfolgung von Objekten mithilfe einer Tracking-Funktion. In das System integrierte Kameras können ebenfalls die Tracking-Funktion nutzen und zusätzliche 2D-Bilder liefern. Die LiDAR-Technologie ist äußerst robust und funktioniert bei Tag und Nacht, bei Schneefall, Regen und Rauch. Ihr größter Vorteil gegenüber einer Wärmebildkamera ist die Auflösung und die detaillierte Wiedergabe. Hervorzuheben ist auch, dass die LiDAR-Technologie nicht gegen den Datenschutz verstößt, so dass sie in kritischen Bereichen eingesetzt werden kann. Die LiDAR-Technologie bietet nicht nur Schutz für die Umgebung, sondern ermöglicht dank der volumetrischen 3D-Scans auch die Überwachung des gesamten Gebiets. Die LiDAR 3D Vision Software von Hexagon erzeugt eine virtuelle 3D-Darstellung der Umgebung. Wenn ein Objekt erkannt wird, erstellt die Software sofort einen digitalen Zwilling und visualisiert das Objekt. Der Bediener muss sich nicht mit Plänen herumschlagen, sondern befindet sich immer im Zentrum des Gesehenen.